Discographie
                                 

Goldmarks Meisterwerke, insbesondere "Die Königin von Saba", "Ländliche Hochzeit" oder "Sakuntala", wurden mit der Erfindung des Phonographen 1877 sowie des Grammophons zehn Jahre später für die ersten Plattenlabels und Radiosender zu einem fixen Bestandteil ihres Repertoires. Auf eine Auflistung dieser historisch wertvollen Einspielungen (etwa durch das Wiener Grammophon-Orchester oder auf His Master's Voice etc.) wird an dieser Stelle aus Platzgründen verzichtet und nur exemplarisch darauf hingewiesen. Hier lohnt sich ein Blick in den Bielefelder Katalog, der Goldmarks Präsenz in den auditiven Medien deutlich vor Augen führt sowie der Artikel Karl Goldmark on Early Recordings. Discography of the 78 rpm recordings of Goldmark's compositions von Ferenc János Szabó vom Musikwissenschaftlichen Institut am Forschungszentrum für Historische Geisteswissenschaften der Ungarischen Akademie der Wissenschaften.

Mit dem Aufkommen des Radios senden viele Rundfunkstationen im gesamten deutschsprachigen Raum Goldmarks eingespielte Werke und weisen in den Sendungshinweisen der Tageszeitungen darauf hin. Diametral zum allmählichen und leisen Verschwinden und Vergessen des jüdischen Komponisten Goldmark nach dessen Tod 1915 (und somit schon vor der Machtergreifung der Nationalsozialisten) wird sein Name hingegen immer häufiger über Äther in ganz Europa verbreitet. Mit dem Verbot jüdischer Musik und dem Ausbruch des Zweiten Weltkriegs ist auch damit ein jähes Ende gefunden.

Seit Ende des 20. Jahrhunderts und verstärkt ab der Wende zum 21. Jahrhundert macht sich ein deutlich spürbarer Trend in der Tonträgerindustrie bemerkbar, der offensichtlich Carl Goldmark als Nischenprodukt entdeckt hat und seitdem seine Musik auf das digitale Medium CD bannt - teilweise mit namhaften Orchestern, Dirigenten und Solisten und vereinzelt mit anerkannten Preisen ausgezeichnet. Selbstverständlich hat diese Entwicklung auch nicht vor den Online-Kanälen und Streaming-Diensten des Internets Halt gemacht. Eine Auswahl interessanter Links zu Livemitschnitten - etwa auf Youtube - soll einen ersten Hinweis auch auf diese Medien geben.

 

Lieder, Klaviermusik, Violin- und Kammermusik

(ein Klick auf das CD-Cover zeigt die eingespielten Werke)

Orchesterwerke

Opern

Weitere CD-Einspielungen

Internet Links

(in Arbeit)

Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.